Varilux Gleitsichtgläser von Essilor
Grenzenlose Sehfreiheit in allen Entfernungen
Sie erwarten von Ihrer Gleitsichtbrille einen angenehmen, übergangslosen Sehkomfort, ganz gleich, wohin Sie schauen? Dann sind die innovativen VariluxÒ Gleitsichtgläser von Essilor genau das Richtige für Sie!
Durch die fortschrittliche Glastechnologie und die exakte Anpassung an Ihre persönlichen Sehanforderungen und -gewohnheiten durch unsere erfahrenen Optiker genießen Sie von nah bis fern scharfes, kontrastreiches Sehen.
Lassen Sie sich jetzt ausführlich beraten und erleben Sie den Unterschied!
COOL NOA Kontaktlinsen
Bleiben Sie flexibel. Jetzt beraten lassen!
Die Brille beschlägt immer wieder beim Masketragen? Sie möchten bei der Auswahl Ihrer Sonnenbrille einfach mal flexibler sein und auch auf Modelle ohne Sehstärke zurückgreifen können? Sie sind auf der Suche nach einer herrlich leichten Alternative zur Gleitsichtbrille?
Die neuen COOL NOA Tages- und Monatslinsen bringen jetzt neuen Schwung in Ihr Leben! Genießen Sie auch mit Maske den perfekten Durchblick, entdecken Sie, wie gut Sonnenbrillen und Linsen zusammenpassen oder genießen Sie mit COOL NOA Multifokallinsen in allen Entfernungen den perfekten Panoramablick.
Besuchen Sie uns jetzt für eine ausführliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie!
BRILLE DES MONATS

Der neue Brillentrend des Monats
Leichtigkeit, Eleganz und Stil: Das alles vereint die Brille des Monats von Business Line für Herren. Während der obere Teil der Fassung, Steg und die Bügelenden in markantem Schwarz abgesetzt sind, ist der untere Teil in schlichtem Metall gehalten. So verleiht Ihnen die Brille Ausdruck, überzeugt aber zugleich durch dezentes Design, das sich mühelos mit jedem Ihrer Outfits kombinieren lässt. Ein weiterer Vorteil der Brille: Durch die feine Ausarbeitung schenkt sie Ihnen ein fast schwereloses Tragegefühl. Ob im Büro, im Restaurant oder im Alltag, ob in Kombination mit individuellen Gleitsichtgläsern oder als Einstärkenbrille: Die modische Brille ist Ihre perfekte Begleitung für Beruf und Freizeit.
THEMA DES MONATS

Thema des Monats
Jeder Mensch kommt irgendwann an den Punkt, wo das Sehen, insbesondere im Nahbereich, nachlässt. Und das ist ganz natürlich: Denn mit der Zeit lässt die Elastizität der Augenlinse nach, sodass sie sich nicht mehr so gut auf die unterschiedlichen Entfernungen einstellen kann. Das Ergebnis: Vor allem das Lesen und das Fokussieren von Gegenständen in der Nähe wird zunehmend erschwert.
Dies passiert nicht über Nacht, sondern ist ein langsamer Prozess. Oft sind es dann auch Menschen im Umfeld, die einen darauf aufmerksam machen, dass man Dinge, wie zum Beispiel Speisekarten, weiter von sich weghält, um die Alterssichtigkeit auszugleichen. Beginnt die Weitsichtigkeit jedoch, Einfluss auf den Alltag zu nehmen, stellt sich die Frage: Lesebrille oder Gleitsichtbrille?
Die vergleichsweise günstige Lesebrille hat nur eine Sehstärke und wird bei Bedarf auf- oder abgesetzt. Das ermöglicht zwar guten Sehkomfort, hat aber einige Nachtteile: Das Sehen in der Ferne ist mit der Lesebrille nicht möglich, sodass das zwischenzeitige Absetzen unumgänglich ist. Und so muss die Brille immer mitgenommen werden, wobei die Gefahr des Vergessens oder Verlegens besteht.
Eine Gleitsichtbrille besitzt jedoch im doppelten Sinn mehrere Stärken: In den sogenannten Mehrstärkengläsern befinden sich mehrere Sehzonen: für den Nahbereich, den Zwischenbereich und den Fernbereich. Somit kann die Gleitsichtbrille auch dauerhaft getragen werden und ermöglicht bestes Sehen in allen Entfernungen. Und bei präziser Anpassung geht auch die Gewöhnung an das neue Sehen sehr schnell.